Schuljahr 2025/2026
Wir werden Ganztagsschule
Schule mit außerunterrichtlichem Ganztagsangebot
Wann und wie wird gewählt?
Ab dem Schuljahr 2024/2025 ist ein zentraler Termin für eine kleine jährlich stattfindende AG-Messe geplant. An diesem Tag zum Schuljahresbeginn haben die Schülerinnen und Schüler der 5.-8. Klassen die Möglichkeit, die AG-Angebote in Mitmachaktionen kennen zu lernen. An diesem Tag sind auch die Personensorgeberechtigten geladen, gemeinsam mit ihren Kindern unser AG-Angebot und das der externen Partner kennenzulernen. Im Anschluss soll die Einwahl ein den nächsten Tagen durch den Klassenlehrer erfolgen (weiterhin mit Erst- und Zweitwunsch). Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, in Abhängigkeit des eigenen Stundenplanes, an maximal 3 Arbeitsgemeinschaften teilzunehmen (Die, Mi, Do). Die Zuteilung erfolgt durch das Ganztags-Team. Die Eltern müssen mit Ihrer Unterschrift die AG-Wahl des eigenen Kindes bestätigen und erklären sich einverstanden, dass auch eine Arbeitsgemeinschaft folglich eine Anwesenheitspflicht beinhaltet. Eine vollständige Abmeldung des Angebots kann nur durch einen formlosen Antrag der Personensorgeberechtigten zum Halbjahr gestellt werden (Ausnahmegenehmigung). Der Wechsel einer AG ist zum neuen Schuljahr möglich.
Wie soll der Ganztag organisiert werden?
Unsere Arbeitsgemeinschaften sollen auf Dienstag, Mittwoch und Donnerstag verteilt werden, um die Konkurrenz einzelner Angebote zu verringern.
- Dienstag (6.&7.Std)vorzugsweise durch Lehrerinnen und Lehrer durchgeführte AG’s, Schüler-AG‘s
- Mittwoch vorzugsweise durch externe Partner durchgeführte AG’s (Rap, Trommeln etc.).
- Donnerstag vorzugsweise Förderangebote, Lernen lernen und DAZ-AG, Hausaufgabenbetreuung
Welche Kooperationspartner wird es geben?
Wir möchten im kommenden Schuljahr unser AG-Angebot durch externe Partner erweitern. Unser Ziel ist es, AG’s durch Schülerinnen und Schüler, durch Lehrerinnen und Lehrer und durch externe Partner anzubieten, wir möchten ein möglichst breit gefächertes AG-Angebot für unsere Schülerinnen und Schüler anbieten.
Kooperationspartner vorhanden und angestrebt:
- WORKS Gemeinnütziges Bildungswerk GmbH
- Hochschule Merseburg
- Freiwilligenagentur
- Rapper It's Nino
- BAL Bildungsakademie Leuna
- BAZUKA GYM
- AWO Seniorenzentrum „Karl-Mödersheim-Haus“ Leuna
- Stadtbibliothek Leuna
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Kompass-Halle
- u.v.m.
Welche AG-Angebote wird es geben?
Unsere AG's im Schuljahr 2025/2026
Rap
Schulhausgestaltung
Lego
Graffiti
Podcast
Peacemaker
Volleyball
Fußball
Dart
Kochen & Backen
Mode & Design
Designedby@august_bebel.leuna
Cyber Crew
Geocaching
Brett-Heads Skating
Yoga & Meditation
Schach
Bullet Journal
Was ist weiter geplant?
Grundlage für dieses Konzept war ein reger Austausch sowohl innerhalb des Teams, als auch mit dem Lehrerkollegium und der Schulleitung. Mit Hilfe eines Workshops der Service Agentur Ganztag konnte die neue Arbeitsgruppe Ganztag wertvolle Hinweise für die Ausgestaltung des Ganztags erlangen.
Eine gemeinsame Arbeitsgruppe, bestehend aus 3 Kollegen und Kolleginnen wird zukünftig den Ganztag organisieren und evaluieren. Dieses Konzept und dessen Bewilligung bilden die Grundlage für die Weiterentwicklung unseres Ganztages.
Wir sind bemüht, uns stetig weiterzuentwickeln und wachsen mit den Kindern an verschiedensten Aufgaben. Wir sind offen für Anregungen und werden dieses Konzept regelmäßig evaluieren.