Mit großer Vorfreude Spannung starteten unsere drei neuen 5. Klassen in das Schuljahr 2024/25. Nach vielen ereignisreichen Tagen des Kennenlernens und der Eingewöhnung fand das Übergangskonzept seinen krönenden Abschluss in einer unvergesslichen Klassenfahrt zum Landhof Wünsch.
Der Schulreport
Schuljahr 2024/2025
Rückblick auf die erfolgreiche Berufsmesse 2024
Am 27. September 2024 fand an unserer Schule die alljährliche Berufsmesse statt, die erneut ein großer Erfolg war. Von den 53 angemeldeten Betrieben waren 47 vor Ort, um den Schülerinnen und Schülern Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu geben und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Die Vorbereitungswoche zur Messe war ebenso ereignisreich. Unsere 8. Klassen hatten die Gelegenheit, die Bildungsakademie Leuna, Möbel Höffner und Günther Papenburg zu besuchen. Diese Exkursionen boten den Schülerinnen und Schülern erste praktische Einblicke in die Berufswelt und halfen ihnen, ihre Interessen weiter zu erkunden.
Für die 9. und 10. Klassen stand der große Zukunftstag auf dem Programm. An diesem Tag wurden wichtige Themen wie Steuern, Finanzen, Wohnen und Versicherungen behandelt. Diese Themen sind essenziell, um die Schülerinnen und Schüler auf das Leben nach der Schule vorzubereiten.
Besonders erfreulich war der Besuch zahlreicher renommierter Institutionen und Unternehmen, darunter die Handwerkskammer, AVE, BMW und die Bundeswehr. Diese Partner trugen maßgeblich dazu bei, unsere Abschlussjahrgänge bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
Die Berufsmesse war nicht nur eine Plattform für Informationen und Austausch, sondern auch eine Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, ihre beruflichen Interessen zu konkretisieren und erste Schritte in Richtung ihrer zukünftigen Karriere zu unternehmen.
Wir danken allen teilnehmenden Betrieben und Institutionen für ihre Unterstützung und freuen uns bereits auf die nächste Berufsmesse im kommenden Jahr.
Messeeinblick
Betriebserkundungen
Für unsere 5. Klassen endete das Übergangskonzept mit der gemeinsamen Fahrt nach Wünsch
Eröffnung der Interkulturellen Woche im Saalekreis:
Lesung "Die Geschichten hinter den Gestern unserer Kinder"
Magdeburg entdecken: Ein Tag voller Kunst, Geschichte und Gemeinschaft
Die Tradition lebt!
Unsere 1. AG-Messe
Sportfest im AWO Seniorenzentrum: Schüler unterstützen Senioren mit Tatkraft
Auf dem Weg zur eigenen Klasse.
Wir sind Ganztagsschule
Willkommen an der Sekundarschule "August Bebel" Leuna
Neues Jahr - neue
Herausforderungen

Das Schuljahr 24/25 steht vor der Tür und es verspricht, ein Jahr voller spannender Veränderungen und neuer Möglichkeiten zu werden. Hier ein Überblick über das, was uns erwartet:
Unterricht im Container: Aufgrund der Sanierung des alten Flügels unseres Schulgebäudes werden einige Klassen vorübergehend in Containern unterrichtet. Das mag zunächst ungewohnt sein, bietet aber auch die Chance, den Schulalltag aus einer neuen Perspektive zu erleben.
Sanierungsstart des alten Flügels: Endlich geht es los! Der alte Flügel unserer Schule wird umfassend saniert. Das bedeutet zwar vorübergehende Unannehmlichkeiten, aber am Ende werden wir ein modernes und funktionales Schulgebäude haben, das den neuesten Standards entspricht.
Ganztagsschule: Unsere Schule wird zur Ganztagsschule! Das bedeutet längere Unterrichtszeiten, aber auch mehr Zeit für Projekte, AGs und individuelle Förderung. Wir können uns auf ein abwechslungsreiches und intensives Lernumfeld freuen.
Andere Pausenzeiten: Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, werden die Pausenzeiten angepasst. Das gibt uns die Möglichkeit, unsere Pausen effektiver zu nutzen und uns besser zu erholen.
Neue dauerhafte Pausenversorgung: Freut euch auf eine verbesserte Pausenversorgung! Es wird ein erweitertes Angebot an gesunden Snacks und Getränken geben, sodass wir gestärkt und konzentriert in den Unterricht zurückkehren können.
Neues Lehrerzimmer und Computerkabinett: Unsere Lehrer bekommen ein neues Lehrerzimmer, das ihnen bessere Arbeitsbedingungen bietet. Außerdem wird ein neues Computerkabinett eingerichtet, das uns Schülern modernste Technik für den Unterricht zur Verfügung stellt. Dank neuer Fördermittel wird unsere IT-Ausstattung auf den neuesten Stand gebracht. Das bedeutet mehr digitale Lernmöglichkeiten und eine bessere Vorbereitung auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt.
Internet im ganzen Schulgebäude: Endlich! Das gesamte Schulgebäude wird mit schnellem Internet ausgestattet. Das erleichtert nicht nur den Unterricht, sondern auch die Recherche und das Arbeiten an Projekten.
Und vieles mehr: Neben all diesen großen Veränderungen gibt es noch viele kleine Verbesserungen und Neuerungen, die unseren Schulalltag bereichern werden.
Wir stehen vor einem aufregenden Schuljahr, das uns viele Herausforderungen, aber auch zahlreiche Chancen bietet. Lasst uns diese gemeinsam anpacken und das Beste daraus machen!